Unsere Webseite verwendet Cookies im Interesse der besseren Leistung und des Nutzer-erlebnisses.

Datenschutzinformation  

Cookie Richtlinien

Menu

Kaltwasser-Tauchbecken


NEU BEI SAUNA KING®!! Kaltwasser-Tauchbecken von österreichischen und ungarischen Herstellern.

Schauen Sie sich unser Angebot an Tauchbecken unten an und wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Tel. : 06 99 1728 5512            Email : webshop@saunaking.at

 

Keine halbe Lösung: keine Sauna ohne Tauchbecken!

Das Saunieren allein ist schon ein besonderes Erlebnis für Körper und Geist, aber ein Sprung in ein Kaltwasser-Tauchbecken nach dem Saunagang macht die Sache noch spannender.

Warum eigentlich?

Der gesamte Vorgang des Saunabadens, zu dem auch die Abkühlung gehört, ist eigentlich eine Wärmetherapie mit mehreren Phasen und Wirkungen:

  1. Die große Hitze der Sauna erweitert die Blutgefäße und regt die Durchblutung an, wodurch die Haut intensiv durchblutet wird.
  2. Die Hitze regt das Schwitzen, die Ausscheidung von Giftstoffen, die Stoffwechselprozesse und die Selbstheilungskräfte des Körpers an.
  3. Neben den positiven Wirkungen auf den Körper hat das Saunabaden auch eine stark harmonisierende Wirkung auf die Seele.  Da man keine Zeitung oder ein Telefon mit in die Sauna nehmen kann, ist sie ein Ort der Ruhe und Entspannung. Menschen, denen es sonst schwer fällt, sich zu entspannen und zu meditieren, werden in der Sauna geradezu gezwungen, ihren rasenden Verstand sofort zu stoppen.
  4. Der Abkühlungsprozess beginnt im Durchschnitt nach 15-20 Minuten Saunagang. Der Körper reagiert auf diese Abkühlung mit einer intensiven Gefäß- und Porenkontraktion, die einen hervorragenden Anreiz für das Gefäßsystem darstellt, da sie dazu beiträgt, die Elastizität der Blutgefäße zu erhalten.

Es gibt viele Möglichkeiten der Abkühlung (spontane Abkühlung an der Luft, Kaltwasserduschen oder Eispeelings), aber ein Kaltwasser-Tauchbad ist eine wirklich erfrischende Art der Abkühlung.

Die Produktions- und Lieferzeiten für Whirlpools können sich ändern.
Bitte erkundigen Sie sich vor der Bestellung über den voraussichtlichen Liefertermin und die Versandkosten!

Tel. : 06 99 1728 5512            Email : webshop@saunaking.at


 

Sortieren nach:

Wichtig! Da das Wasser im Tauchbecken kühl ist, in der Regel um die 16-18°C, ist es wichtig, einige Empfehlungen zu befolgen, um eine sichere Nutzung und ein umfassendes Erlebnis zu gewährleisten:

  1. Duschen Sie immer, bevor Sie das Tauchbecken benutzen.
  2. Das Wichtigste beim Tauchen ist, dass die Abkühlung immer von unten in Richtung Herz erfolgt, d. h.: Füße - Beine - Rumpf - Oberkörper. Das ist wichtig, denn wenn sich die Blutgefäße zusammenziehen, wird das Blut in Richtung Herz und Gehirn geleitet. In umgekehrter Reihenfolge kann es zu schweren Durchblutungsstörungen kommen. Das Tauchbad ist in dieser Hinsicht die optimale Form der Abkühlung, denn wenn Sie untergetaucht sind, funktioniert das oben genannte Prinzip automatisch.
  3. Wichtig ist auch, dass Sie Ihre Hände und Füße langsam im Wasser bewegen. Um plötzliche Bewegungen zu vermeiden, steigen Sie vorsichtig in das kalte Wasser ein und bewegen Sie dann Ihre Gliedmaßen weiter. So vermeiden Sie das plötzliche, unangenehme Gefühl von kaltem Wasser und ermöglichen es Ihrem Körper, sich langsam an den Temperaturwechsel zu gewöhnen.
  4. Wie lange sollte der Tauchgang dauern? Die gute Nachricht ist, dass Kaltwassertauchgänge nicht lang sein müssen. Schon ein 10-20-sekündiges Eintauchen ist effektiv, so dass Sie nicht minutenlang im eiskalten Wasser frieren müssen.
  5. Wichtig ist auch, dass Sie nach dem Tauchbad gründlich duschen, bevor Sie den nächsten Saunagang beginnen. Das Abschrubben des ganzen Körpers mit Sauna-Peelingsalz (wir empfehlen unser „heißes und eisiges“ Saunasalz) hilft, den Körper von Schweißresten und abgestorbenen Hautzellen zu befreien und bereitet den Körper perfekt auf den nächsten Saunagang vor.


Die Verwendung eines Tauchbades ist daher ein wichtiger Bestandteil des Saunagangs. Das Plätschern und die körperliche und geistige Erfrischung, die es bietet, verstärken das Saunaerlebnis.
Auch wichtig! Wenn Sie mit dem Saunieren und Tauchen fertig sind und Ihr Körper sich abgekühlt hat, ziehen Sie sich an, trinken Sie viel und achten Sie auf leichte Kost, am besten leicht gesalzen! Saunieren und Tauchen ist äußerst gesund, aber fragen Sie vor dem Saunieren oder Tauchen unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie Herz- oder Blutdruckprobleme haben oder ein Kind erwarten! 


Hygiene und Pflege des Sauna-Tauchbeckens

  1. Das Tauchbecken sollte in regelmäßigen Abständen gereinigt und desinfiziert werden. Wir empfehlen die Verwendung einer Bürste und eines geeigneten Reinigungsmittels. Bei stärkerer Verschmutzung kann das Becken mit etwas Chlor gereinigt werden.
  2. Es ist wichtig, das Beckenwasser zu filtern und zu desinfizieren, wenn es ständig gefüllt ist, um die Entwicklung von Bakterien und Krankheitserregern wirksam zu verhindern.
  3. Die Behandlung der Oberfläche der hölzernen Terrassendielen ist äußerst wichtig: Einerseits muss sie das Holz vor Feuchtigkeitsschwankungen schützen. Andererseits muss sie hervorragende hautfreundliche und hygienische Eigenschaften haben. Die transparente Hygienebeschichtung unserer Tauchbecken ist praktisch unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Sie ist physiologisch unbedenklich und hat eine außergewöhnlich hohe Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit.
  4. Um das Becken vor Frost zu schützen und somit Schäden zu vermeiden, muss das Wasser abgelassen werden.

 

Wie funktioniert ein Kaltwassertauchbecken?

  1. Das Kaltwasserbad nach dem Saunagang ist der Schlüssel zum Saunagenuss und sollte nicht ausgelassen werden, es sei denn, gesundheitliche Gründe rechtfertigen dies.
  2. Die Heiß-Kalt-Wärmetherapie, die während des Saunierens und des Kaltwassertauchens angewendet wird, stärkt auch das Immunsystem, was langfristig die Gesundheit verbessert und die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten erhöht.
  3. Der schnelle Wechsel von Wärme und Kälte kann die Erholung der Muskeln fördern. Wenn Sie häufig unter Muskelkater leiden, sollten Sie nach dem nächsten Training saunieren und baden gehen. Das wird Ihnen garantiert helfen!

Suche