Mit einer Erkältung in die Sauna – Hilfst du dir oder verschlimmerst du es?
Saunieren ist bekannt für seine gesundheitlichen Vorteile: Es stärkt das Immunsystem, unterstützt die Entgiftung und fördert die Durchblutung. Aber ist es auch eine gute Idee, mit einer Erkältung in die Sauna zu gehen? Die Antwort hängt von deinen Symptomen ab.
Hilft die Sauna gegen Viren?
Hitze tötet Krankheitserreger ab, weshalb ein wenig „Dampfen“ besonders bei Atemwegserkrankungen oder während einer Grippewelle als vorbeugende Maßnahme empfohlen wird. Wenn du während des Saunierens die richtigen ätherischen Öle verwendest, kannst du deine Atemwege noch effektiver reinigen! Im SAUNA KING® Webshop findest du Eukalyptus-, Pfefferminz- oder Teebaumöl – perfekt für diesen Zweck!
Wann solltest du auf das Saunieren verzichten?
Wenn sich eine Erkältung bereits entwickelt hat und du Symptome wie Halsschmerzen, laufende Nase, Husten oder Fieber hast, ist das Saunieren nicht ratsam. Die heiße Luft belastet deinen Körper zusätzlich, der ohnehin schon gegen die Infektion kämpft. Besonders bei Fieber solltest du die Sauna meiden, da die hohe Temperatur deine Körpertemperatur weiter erhöhen kann – und das kann gefährlich werden.
Erkältet in die Sauna – Ja oder Nein?
Eine Erkältung wird meist durch Viren ausgelöst, die die Nasenschleimhaut und den Rachen angreifen. Die warme, feuchte Luft in der Sauna kann die Schleimhäute entspannen und das Immunsystem anregen. Wenn du regelmäßig saunierst, kannst du leichte Erkältungssymptome lindern – aber achte darauf, ausreichend Flüssigkeit zu trinken! Das Verdampfen von Himalaya-Salz kann ebenfalls helfen, die Atemwege zu reinigen, da Salz antibakterielle Eigenschaften hat und die Schleimhäute feucht hält.
Welche Sauna solltest du wählen?
Wenn du eine leichte Erkältung hast oder dich in der Erholungsphase befindest, solltest du sanftere Saunavarianten wie die Infrarotsauna oder das Dampfbad wählen. Die hohe Temperatur der finnischen Sauna kann deinen Körper überfordern. Infrarotwärme wirkt bei milderen Temperaturen, während die feuchte Luft im Dampfbad hilft, die Atemwege zu befreien.
Und was ist mit Husten?
Solange du kein Fieber hast, kannst du in die Sauna gehen. Achte darauf, dass die Luftfeuchtigkeit hoch und die Temperatur nicht höher als 70 °C ist. Saunieren kann sogar helfen, chronischen Husten zu lindern, da die Wärme die Muskeln entspannt und Beschwerden reduzieren kann. Probier dazu ein Eukalyptusöl aus – es kann helfen, deine Atemwege zu befreien!
Darf man mit Fieber in die Sauna?
Wenn du Fieber oder starke Erkältungssymptome hast, solltest du die Sauna auf keinen Fall besuchen! Der Mythos, dass Schwitzen bei fieberhaften Erkältungen hilft, ist falsch. Im Gegenteil – dein Körper arbeitet bereits auf Hochtouren, und Saunieren wäre eine zusätzliche Belastung. Zudem besteht die Gefahr, dass du andere ansteckst.
Kann regelmäßiges Saunieren Erkältungen vorbeugen?
Regelmäßiges Saunieren stärkt dein Immunsystem, da die Temperaturwechsel deine Abwehrkräfte aktivieren. Dadurch haben Viren und Bakterien es schwerer, deinen Körper anzugreifen. Natürlich ist Saunieren kein Wundermittel – eine gesunde Lebensweise und ausgewogene Ernährung sind ebenso wichtig.
Saunieren ist nicht immer die beste Wahl bei einer Erkältung. Wenn die Krankheit bereits fortgeschritten ist oder mit Fieber einhergeht, solltest du lieber ruhen und auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Wenn du jedoch nur leichte Symptome hast oder dich in der Erholungsphase befindest, kann eine sanfte Saunasitzung helfen.
Extra-Tipp: Denk daran, einige natürliche Helfer aus dem SAUNA KING® Webshop shop.saunaking.at zu besorgen, um dein Saunaerlebnis noch effektiver zu gestalten!